Schornsteinwespen gehören zu den solitären Faltenwespen. Ihren Namen verdanken sie ihrer speziellen Bauweise: am Eingang ihrer Nester befindet
sich eine schornsteinartige Struktur (oft auch als Wasserhähne bezeichnet). Schornsteinwespen nisten am liebsten in Lehmsteilwänden. Da das Substrat hier oft sehr hart ist, holen die Wespen aus der Umgebung Wasser
und weichen damit den Boden auf. Der feuchte Lehm, der beim Bau anfällt, wird aus dem Nest getragen und am Eingang befestigt. So entsteht mit der Zeit eine schornsteinartige Struktur. Die Funktion dieser
Eingangsröhre wird in thermischen Vorteilen wie auch in der Parasitenabwehr gesehen.
|